Mabillon

Mabillon
Mabillon
 
[mabi'jɔ̃], Jean, französischer Benediktiner (seit 1654), Historiker, * Saint-Pierremont (Département Ardennes) 23. 11. 1632, ✝ Paris 27. 12. 1707; gehörte zu den führenden Gelehrten der Mauriner, begründete durch sein Werk »De re diplomatica« (1681) die wissenschaftliche Urkundenlehre (Diplomatik) und Paläographie. Mabillons Hauptwerk ist die urkundliche Geschichte des Benediktinerordens (»Acta sanctorum ordinis Sancti Benedicti, 500-1100«, 9 Bände, 1668-1701; »Annales ordinis Sancti Benedicti 480-1157«, 6 Bände, 1703-07, Band 5 postum 1713, Band 6 von anderen Autoren 1739). Er gab die Werke Bernhards von Clairvaux heraus (»Opera omnia«, 2 Bände, 1667).
 
 
B. Barret-Kriegel: J. M. (Paris 1988).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mabillon — steht für: Mabillon (Métro Paris), eine unterirdische Station der Pariser Métro Mabillon ist der Name von: Jean Mabillon (1632–1707), französischer Benediktinermönch, Gelehrter und Begründer der Historischen Hilfswissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • MABILLON (J.) — MABILLON JEAN (1632 1707) Moine bénédictin de l’abbaye de Saint Germain des Prés, où il aide dom Luc d’Achery à la bibliothèque, Jean Mabillon voyage beaucoup pour prendre copie d’actes conservés dans les abbayes d’Europe. Il est amené à tirer… …   Encyclopédie Universelle

  • Mabillon — (spr. Mabilljong), Jean, geb. 23. Nov. 1632 zu Pierremont in der Rheimser Diöces, studirte bis 1651 im Collegium zu Rheims, erhielt dann eine Stelle im Seminar der Metropolitankirche in Rheims, wurde 1654 Benedictiner in St. Remi, ging 1658 nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mabillon — (spr. mabijóng), Jean, berühmter franz. Gelehrter, geb. 23. Nov. 1632 zu St. Pierremont in der Champagne, gest. 27. Dez. 1707 in Paris, trat 1653 zu St. Remy in den Benediktinerorden, ward 1663 zum Konservator der Denkmäler in St. Denis ernannt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mabillon — (spr. ĭjóng), Jean, gelehrter Benediktiner, geb. 23. Nov. 1632 zu St. Pierremont in der Champagne, gest. 27. Dez. 1707 in Paris; durch sein Werk »De re diplomatica« (1681; neue Ausg. 1789) Begründer der wissenschaftlichen Urkundenlehre. – Vgl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mabillon — (Mabiljong), Jean. der grundgelehrte und in seinen historischen u. literarischen Forschungen unermüdliche Mauriner, wurde geb. 1632 zu Pierremont in der Diöcese Rheims, 1653 Benedictiner, 1660 Priester, 1664 in Paris Gehilfe des dʼAchéry bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mabillon — Mabillon, Jean …   Enciclopedia Universal

  • Mabillon — (Jean) (1632 1707) bénédictin français; fondateur de la diplomatique (De re diplomatica, 1681) …   Encyclopédie Universelle

  • Mabillon — Jean Mabillon Jean Mabillon Jean Mabillon [Dom.] (23 novembre 1632 à Saint Pierremont, dans les Ardennes – 27 décembre 1707 à Saint Germain des Prés) est un moine, érudit et historien français, principalement connu comme étant le fondateur de la… …   Wikipédia en Français

  • Mabillon (métro de Paris) — Mabillon …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”